a photo

Sie sind der 31431 Besucher auf dieser Seite.

20.01.2025
 
Räucherspezialitäten
v
om HIGHLAND
durchgängig
im AUSSENVERKAUF
bar oder per PayPal!
(bitte "weiterlesen"
anklicken!)

 
16.10.2024

LIVE 2024
ALEX PANTER
und seine Band
 
Freitag, 06.12.24
Christmas-SPECIAL
mit Glühwein, Feuerzangenbowle, Schottischem Single Malt und
Rostbratwurst sowie ausgewählten Weihnachts-und Kunstständen
(www.engelsart.de)

Schützenhalle Hülsenbusch
Hülsenbusch
18.00 Uhr
Eintritt frei (Hutgage)

weitere Info:
alexpanter.com


Alex Panter & His Band
Wortklub domicil Dortmund
LIVE Full Set 02.11.23

ALEX PANTER
Some Time Now

Timezone-Records 2018

CD 12,00

Weitere Termine folgen.
Info, Videos etc gibt´s
hier und auf
alexpanter.com

 
20.03.2015

Schauen
Aonghas Dubh von Oberberg Ringsieger auf Bundesrasseschau 2012

 

Räucherspezialitäten vom Highland

im AUSSENVERKAUF
durchweg geöffnet
bar oder per PayPal:


- Mettenden geraucht
- Salami geraucht und
- Rauchfleisch
von unseren Highlandzüchter- und Biolandkollegen Günter und Monika Dorn in Nordleda an der niedersächsischen Nordseeküste.

Desweiteren aus Brandenburg  
- Highland-Knacker und
- Highland-Salami
von dem Ökohof Gotsgarten unserer Kollegen Beate und Andreas Bechler in Schmerkendorf im Elbe-Elster-Land.

Dazu Mett-, Leber- und Blutwurst im Glas von dem Biolandbetrieb Wolf in Halver sowie Bio-Erfrischungsgetränke und -Snacks.


Wir haben rund 30 Jahre lang das Qualitätsrindfleisch von unseren Highlandern vermarktet.
Im Frühjahr 2023 haben meine Frau Petra und ich (in der Reihenfolge) dann beschlossen, unseren Tierbestand zu reduzieren und den Betrieb umzustellen.
In der Folge konnten wir unsere zum Verkauf vorgesehenen Zuchttiere in sehr gute Hände abgeben. Dies gelang schneller, als wir beide erwartet hatten. Deshalb können wir ab diesem Herbst 2024 kein Highlandfleisch mehr anbieten.
Stattdessen kaufen wir von Züchterkollegen regionale Räucherspezialitäten vom Highland für unseren durchgängig offenen Aussenverkauf zu.
Ab jetzt halten wir unsere Highlander hier in Pentinghausen, um die wunderbare Landschaft zu pflegen, und möchten uns dabei vermehrt auf den Highlandzuchttiermarkt konzentrieren.
Neben den sechs Kühen plus Nachzucht, also insgesamt ca. 25 Tieren, bieten wir Platz für zwei Einstellerpferde in Offenstallhaltung an.
Vielen Dank an alle, die über viele Jahre unsere guten und zufriedenen Kunden gewesen sind!
Vielleicht sieht man sich ja mal hier auf dem Hof!
Wir würden uns darüber sehr freuen!





ein Blick in die Historie:


Räucherspezialitäten vom Highland
Kurz vor unserem BIOLAND-Beitritt im Sommer 1996 konnten wir den in Marienheide und Umgebung recht bekannten Metzger Karl-Heinz Klucke für die Entwicklung einiger hausgemachter Räucherspezialitäten gewinnen. Die ausschließliche Verwendung von Rindfleisch war dem Schweinefleischexperten nicht sonderlich geheuer. Die Verarbeitung nach BIOLAND-Richtlinien, so z. B. der Verzicht auf Pökelsalz, taten ihr Übriges, um dem stets gutgelaunten Mitsechziger die Laune und damit seinen frühmorgendlichen Gesang kräftig zu verderben! Nichtsdestotrotz hat sich Karl-Heinz in die Materie verbissen, und, -offensichtlich ein Wesenszug von ihm-, eine Lösung gefunden und die Sache schließlich gemeistert.

Das Produkt, was ihm am besten gefiel, war das noch konventionell hergestellte „corned beef“ (auf Oberbergisch: „Kornet Bäf“), - im Glas eingekochtes Rindfleisch. Die meisten unserer Kunden jedoch, -wie auch wir selbst- , sind nach wie vor äußerst zufrieden mit „seiner“ Salami und Mettwurst nach „Hausmacher Art“: der Knoblauch- und Pfeffersalami sowie den Rauchenden, Knoblauchringen und Pfefferbeißern.

Unser heutiger Metzger Thomas Dressler von dem Schlacht- und Metzgereibetrieb Berg und Mark in Vossebrechen bei Wipperfürth ist im Bereich der ökologischen Wurstherstellung bestens ausgebildet und erfahren. Er verwendet immer noch die Rezepturen von Karl-Heinz, hat aber das Herstellungsverfahren der Salami professionalisiert. Daneben hat er mit den eigenen Rezepturen für  die grobe Rindersalami ("Zipfel") und die Cabanossi, denen er etwas Schweinfleisch zufügt, sowie dem Räucherling unser Sortiment erweitert.

Die Qualität von Rindfleisch ist abhängig von einem hochwertigen Schlachtkörper und der damit verbundenen guten Haltung von Rindern. Gute Wurst  wird aus gutem Fleisch hergestellt. In der ökologischen Wurstherstellung werden keine chemischen Zusatzmittel verwendet. Stattdessen sind es einfache Rezepturen und das feine „Händchen“ eines handwerklichen Fachmanns, die eine Wurst zu einer Spezialität machen.

  

  •  
    Bioland Betriebsnummer: 52896
    EG-Kontrollnummer: D-NW-00D-006-2144-A
    DE-ÖKO-006